/// Autor*innen zum Thema „Baukulturelle Bildung“ gesucht
Baukulturelle Bildung als das Bilden durch und von Räume(n) verbindet Geschichte und Tradition, Stadt- und Raumplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Denkmalschutz und Kunst am Bau. Die ästhetische Wahrnehmung von Architektur, Räumen und gestalteter Natur findet in den Bildungs- und Vermittlungsformaten Kultureller Bildung bisher wenig Beachtung.
Deshalb soll auf der Wissenplattform Kulturelle Bildung Online ein Themenschwerpunkt veröffentlicht werden, in dem z. B. den folgenden Fragen nachgegangen wird:
- Wie können Kenntnisse und Fähigkeiten über Nutzungs- und Gestaltungsprozesse öffentlicher Räume als (Bau-)Kulturelle Bildung von und für alle vermittelt werden?
- Welche Chancen liegen in kooperativen, gemeinschaftlichen Prozessen künftiger Planung und Nutzung?
- Welche soziale und politische Dimension von Bildung und Lernen birgt Baukultur?
Weitere Informationen
Kulturelle Bildung Online: Autor*innen-Aufruf: Haus, Raum, Stadt – Baukulturelle Bildung als Teil der Kulturellen Bildung
751 mal gelesen